BERUF IM PORTRAIT
Soziale Arbeit
Im Einsatz für unsere Rehabilitand*innen und Beschäftigten
Sozialarbeiter*innen in der DRV Bund arbeiten in unterschiedlichen Aufgabenbereichen:
In der Reha-Klinik arbeiten unsere Sozialarbeiter*innen im multiprofessionellen Team eng mit Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen zusammen. Sowohl bei physischen als auch bei psychischen Erkrankungen spielen häufig Faktoren eine Rolle, die mit medizinischen Fachkenntnissen allein nicht nachhaltig beeinflussbar sind. Aus diesem Grund helfen wir in unseren Reha-Zentren im Sozialdienst den Rehabilitand*innen bei der Bewältigung von sozialen Problemen, die deren Gesundung beeinträchtigen, deren Rückkehr in den gewohnten Lebenskreis behindern oder sie in anderer Weise belasten.
Als Rehabilitationsberater*in knüpft die Arbeit unserer Sozialarbeiter*innen häufig an die der Klinikkolleg*innen an. Kann ein*e Rehabilitand*in seine*ihre bisherige berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben, koordinieren wir den gesamten Prozess, der es möglich macht, eine den Einschränkungen entsprechende, berufliche Tätigkeit zu erlangen.
Als Fallmanager*in im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) führen unsere Sozialarbeiter*innen verfahrensverantwortlich das BEM für die Beschäftigten der DRV Bund. Nach krankheitsbedingten Fehlzeiten ab sechs Wochen in einem Jahreszeitraum begleiten sie die Findung von Lösungen, Hilfen oder Leistungen, die Arbeitnehmer*innen in der Ausübung ihres Berufs unterstützen.
In der betrieblichen Sozialberatung stehen wir den Beschäftigten der DRV Bund in psychosozialen und beruflichen Fragestellungen zur Verfügung. Bereits seit den 1950er-Jahren ist diese Beratung in der DRV Bund verankert und stellt die psychosoziale Gesundheit der Mitarbeitenden in den Fokus.
Hier kommen Sie zum Einsatz:
- In der Reha-Klinik: bei der Beratung von Rehabilitand*innen während einer medizinischen Rehabilitation
- Als Rehabilitationsberater*in: bei der Begleitung von Rehabilitand*innen während einer beruflichen Rehabilitation
- Als BEM-Fallmanager*in: bei der Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements für die Beschäftigten der DRV Bund
- In der betrieblichen Sozialberatung: für alle Beschäftigten der DRV Bund mit vielfältigen sozialen Fragestellungen und psychosozialen Belastungen
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in (m/w/div)“ oder „Staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in (m/w/div)“ gemäß der Regelungen des jeweiligen Bundeslandes.
- Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und kund*innenorientiert.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und lösungsorientiert.
- Sie haben umfangreiche MS-Office-Kenntnisse.
Lernen Sie Ulrike kennen
"Gesundheitliche und berufliche Perspektiven – aus einer Hand”
Mein Job: Sozialarbeiterin
Mein Team: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Seit wann: 2012
Ihre Benefits
Job-Alarm
Abonnieren Sie den Job-Alarm und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenanzeigen per E-Mail.