Direkt zum Inhalt
Studentin mit langem offenen Haar sitzt lächelnd auf einem Hocker vor blauem Hintergrund. Sie trägt einen beigen Pullover und eine blaue Jeans.

DUALES STUDIUM IM PORTRAIT

IT-Management – Verwaltungs-informatik

Verbinde IT, Verwaltung und Change-Management, entwickle digitale Lösungen und gestalte die Zukunft der DRV Bund aktiv mit.

Die digitalen Spezialist*innen

 

Die Zukunft ist digital – natürlich auch bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Dank neuer Informationstechnologien wie dem Softwaresystem SAP werden Verwaltungen immer effizienter, schneller, mitarbeiter*innen- und auch kund*innenfreundlicher. Doch um unsere Strukturen und Prozesse entsprechend zu optimieren, sind wir auf Expert*innen angewiesen: Auf gut ausgebildete Fachleute, die fundiertes Wissen über Verwaltungsmanagement und -recht mit umfangreichem Know-how in SAP, Programmierung und IT vereinen. Wir sind auf Menschen angewiesen, die mit Kreativität und neuen Ideen, die digitale Transformation der Deutschen Rentenversicherung Bund vorantreiben.

Neben deiner fachlichen Kompetenz geht es auch darum, im Austausch mit deinen Kolleg*innen Softwarelösungen zu entwickeln und zu implementieren. Als Verwaltungsinformatiker*in bei uns bist du also gleichzeitig Verwaltungsinsider*in, IT-Profi und Change-Manager*in – und damit unverzichtbar dafür, dass das große Ganze auch in Zukunft reibungslos funktioniert.

Bild
Start Icon

Beginn: Jährlich zum 1. September

 

Bild
location icon

Studienort: Hochschule Harz in Halberstadt (Theorie) und Berlin (Praxis)

 

Bild
Einsatzort Icon

Einsatzort nach dem Studium: Berlin

 

Bild
Dauer Icon

Dauer: 3,5 Jahre

 

Bild
Abschluss

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

 

Bild
Vergütung

Vergütung: 1.626 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld

 

Bild
Studiengebühren Icon

Studiengebühren: Keine

 

Bild
Urlaub Icon

Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

 

Bild
Kalender Icon

Bewerbungsbeginn: ab sofort

 

Bild
Aufstiegsmöglichkeiten Icon

Entwicklungsmöglichkeiten: Berechtigung für Masterstudiengang, IT-Produktmanager*in SAP, 
IT-Berater*in SAP, IT-Projektmitarbeiter*in SAP, u.v.m.

 

Erfahre, warum Karina ins duale IT-Studium startet

Theorie

  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.
  • Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, IT-Sicherheit, ERP-Systeme: Administration, ERP-Systeme: Personalwesen, Finanzwesen, IT-Architektur etc.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an SAP-Systeme und Begleitung des Auftrags bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersonal) und finden in Halberstadt an der Hochschule Harz statt.
  • Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du hier.
     

Praxis

  • In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.
  • Deine praktische Ausbildung wird innerhalb der DRV Bund in den Bereichen, in denen mit SAP-Anwendungen gearbeitet wird (z.B. Personalabteilung und Abteilung Unternehmensservice), durchgeführt.
  • Teilweise kann auch ein Einsatz in der IT-Abteilung, direkt bei den Softwareentwickler*innen oder im Accountmanagement, erfolgen.
  • Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.

Zukünftige Tätigkeiten

  • Du wirst in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen (z.B. Personalabteilung) deren Anforderungen an SAP-Systeme erarbeiten.
  • Du wirst in Zusammenarbeit mit den IT-Bereichen klären, wie diese Anforderungen optimal umgesetzt werden können.
  • Du wirst als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT agieren.
  • Deine Tätigkeiten werden abwechslungsreich sein und dich immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.
  • Deine Tätigkeiten können u.a. sein: Kund*innenanforderungen aufnehmen, Anwender*innenforderung erstellen, Aufträge an die IT-Bereiche formulieren, Besprechungen leiten, Betreuung des Kund*innenauftrags von der Anforderungen bis zur Umsetzung durch die IT-Bereiche, Zuarbeit und Mitarbeit bei der Qualitätssicherung und beim Testmanagement, Mitarbeit in Projekten etc.

Gut zu wissen

  • Da es sich hier um ein Spezialist*innenstudium handelt, wirst du dich später als SAP-Berater*in/SAP-Expert*in entwickeln können.
  • Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen.
  • Unsere IT-Nachwuchskräfte lernen unsere Einsatzbereiche/Praxisbereiche vor dem Praktikum kennen und können ihren Ausbildungsort nach Interesse wählen.
  • Für dein Studium und die praktische Ausbildung in den IT-Bereichen stellen wir dir eine technische Ausstattung zur Verfügung (u.a. einen eigenen Laptop).

  • Du hast (Fach-)Abitur.
  • Du besitzt Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
  • Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job.
  • Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie eine gewisse Struktur und Planungsliebe.
  • Du bist der IT nicht abgeneigt und interessierst dich für die Funktionsweisen von Anwendungen und Geräten.
  • Du bist verantwortungsbewusst und ausdauernd.
  • Du möchtest dich stetig weiterentwickeln.
  • Du magst Veränderungen und Herausforderungen.

Mehr Informationen zum Studiengang findest du auf der Website der Hochschule Harz.

Warum zur DRV Bund?

Job mit Sinn - Icon

Job mit Sinn

Karriere - Icon

Karriere

Faires Gehalt Icon

Faires Gehalt

Sicherer Arbeitsplatz

Sicherer Arbeitsplatz

Starkes Team Icon

Starkes Team

Vielfalt

Vielfalt

Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung

Deine Ansprechpersonen

Fragen zum Studium IT-Management?

Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium hilft dir das LernLab-IT.

lisa

LernLab-IT Andrea Döring

+49 (0) 30 865 42805

LernLab-IT

Fragen zur Bewerbung?

Bei Fragen zur Bewerbung, auf die du hier keine Antwort findest, sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gerne weiter.

 

 

lisa

Recruiting-Team

+49 (0) 30 865 34035