Direkt zum Inhalt
Eine männliche Person steht auf einem Dach vor einem großen Gebäude. Sie trägt ein blau kariertes Hemd und graue Hose und hält ein rotes Klemmbrett mit Unterlagen.

BERUF IM PORTRAIT

Handwerker*in

Halte als Technik‑Fachkraft unsere bundesweiten DRV‑Gebäude funktionsfähig, gepflegt und barrierefrei – und öffne dir dabei den Weg zur Technischen Leitung.

Mit Sachverstand und Tatkraft im Einsatz für Rente und Reha

 

Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund kümmern sich Hunderte von Mitarbeitenden um die Instandhaltung und Wartung unserer Verwaltungsdienststellen und Reha-Kliniken, die sich über ganz Deutschland verteilen und sowohl Alt- als auch Neubauten umfassen. Gefragt sind hier vor allem Fachkräfte in den Bereichen Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Neben Ihrem fachlichen Knowhow und einer hohen physischen Belastbarkeit sollten Sie insbesondere auch organisatorische und soziale Kompetenzen mitbringen. Denn die Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit den Kolleg*innen aus anderen Berufsgruppen. So beschäftigen wir in unseren Technikteams auch Hausarbeiter*innen, Tischler*innen und Maler*innnen – für die wir auch stetig auf der Suche nach Verstärkung sind.

Insbesondere in den Reha-Zentren gehen die Anforderungen auch mal über das normale Maß der Grundversorgung hinaus: Da wir deutschlandweit sehr unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte setzen, müssen Sie von Fall zu Fall über eine sehr gute Materialkenntnis verfügen, um unsere Kliniken funktional, gepflegt und barrierefrei zu halten, ohne dabei den Blick für die Wirtschaftlichkeit der Wartungsmaßnahmen zu verlieren. Wir brauchen Fachpersonal, das mitdenkt und einen Blick fürs große Ganze hat. Bei höherer Qualifizierung und der Übernahme von Personalverantwortung ist auch ein Aufstieg z. B. zum*r Technischen Leiter*in möglich.

 

 

 

Hier kommen Sie zum Einsatz:

  • bei der Ausführung von Instandhaltungs-und Instandsetzungsarbeiten
  • bei der Durchführung von Funktionsprüfungen
  • bei der Wartung und Reinigung der Anlagen
  • bei der Dokumentation von Arbeitsergebnissen inklusive Kontrolle und Beurteilung

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Zweige: Elektroniker*in der Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik, Elektroinstallateur*in oder Elektroanlagen-Monteur*in, Anlagenmechaniker*in der
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in oder Gas-Wasser-Installateur*in.
  • Sie verfügen über anlagenspezifische Sachkundenachweise.
  • Sie weisen eine hohe physische Belastbarkeit auf.
  • Sie schätzen die Arbeit im Team, verfügen über soziale Kompetenz und denken und handeln kundenorientiert.
  • Sie bringen ein ausgeprägtes Organisationstalent mit.

Lernen Sie Herrn Wruk kennen

"Die Klimainfrastruktur sicherzustellen, ist meine wichtigste Aufgabe!”

Mein Job: Meister für Versorgungstechnik
Mein Team: Integriertes Gebäudemanagement
Seit wann: 2000

 

Ihre Benefits

Icon Familienfreundliche Arbeitszeiten

Familienfreundliche Arbeitszeiten

Icon 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche

30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche

Icon Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen

Jahressonder-zahlungen und vermögenswirksame Leistungen

Icon Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten

Icon Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Icon Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Neueste Stellen als Betriebshandwerker

Betriebshandwerker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  (m/w/div)

Reha-Zentrum

Bad Brückenau

Detailsarrow icon right

Handwerker*in HKLS im Wechselschichtdienst  (m/w/div)

Berlin

Detailsarrow icon right

Job-Alarm

Abonnieren Sie den Job-Alarm und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenanzeigen per E-Mail.