Ergotherapeut*in (m/w/div)
Ort
Vergütung
(39.928,47-49.283,81 Euro)
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
- Sie üben ergotherapeutische Tätigkeiten aus
- Durchführen von ergotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien im rheumatologischen sowie orthopädischen Bereich
- Konzeptionelles Arbeiten
Tätigkeitsbereich
Das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling liegt im attraktiven oberbayerischen Alpenvorland mit hohem Freizeitwert. Die Klinik Wendelstein verfügt über 253 Betten, die Rheumaklinik über 145 Betten zur Rehabilitation von Patient*innen mit entzündlich-rheumatischen, degenerativen und weichteilrheumatischen Erkrankungen des Bewegungssystems, auch im AHB-Verfahren. Wir behandeln Rehabilitand*innen mit Symptomen und Funktionseinschränkungen aus dem gesamten Spektrum der rheumatologischen und orthopädischen Erkrankungen einschließlich häufig begleitend auftretender (überwiegend internistischer) Komorbiditäten.
Unser Therapie-Ansatz ist Leitlinien-orientiert, ICF-basiert und folgt dem bio-psycho-sozialen Modell von Krankheit und Gesundheit.
Profil
- Sie verfügen über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Ergotherapeut*in“
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Rehabilitand*innen
- Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten im Team
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Wir unterstützen Sie gerne bei Fort- und Weiterbildungen. Außerdem erwartet Sie ein modern eingerichteter Arbeitsplatz, strukturierte Einarbeitungsgrundlagen und ein kompetentes Team für den kollegialen Austausch.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz verbunden mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Deutschen Rentenversicherung Bund (TV DRV-Bund).
Haben Sie Fragen? Dann steht Ihnen Herr Lindemann unter der Tel.-Nr. 08061-496555 gerne zur Verfügung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungs-bezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum
Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse
entgegen.
Menschen mit Behinderungen i. S. des § 2 SGB IX i. V. m. § 151 SGB IX werden gemäß §§
164 Abs. 2, 205 SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Einzelfall werden
Maßnahmen zum Ausgleich von behinderungsbedingten Beeinträchtigungen geprüft.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Ihre Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Kathrin Grasberger
HSB Personal und st. Vertretung des kfm. Direktors
+49 (0) 806127363