Ständige*r Vertreter*in der*des Küchenchef*in (m/w/div) (m/w/div)
Ort
Vergütung
(42.330,58-51.546,47 Euro)
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie unterstützen die*den Küchenchef*in beim fachlichen und organisatorischen Leiten des Küchenteams unseres Rehabilitationszentrums.
Sie wirken beim Aufstellen des Speiseplans, beim Ermitteln und Anfordern des Lebensmittelbedarfs sowie beim Beschaffen und Lagern von Lebensmitteln mit.
In Ihren Aufgabenbereich fällt auch das Zubereiten von Speisen einschließlich Sonderkostformen.
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Mit den genannten Tätigkeiten sind aufgabenspezifische körperliche Anforderungen verbunden, die eine gute physische Belastbarkeit voraussetzen.
Tätigkeitsbereich
Das Reha-Zentrum Mölln besteht aus den Kliniken Hellbachtal (192 Betten, Orthopädie) und Föhrenkamp (193 Betten, Gastroenterologie und Diabetologie).
Neben den oben beschriebenen Schwerpunkten entsteht aktuell ein Psychosomatischer Schwerpunkt in der Klinik Hellbachtal.
Mölln liegt 30 km südlich von Lübeck an der alten Salzstraße in der landschaftlich reizvollen
Umgebung der Lauenburgischen Seenplatte. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Lübeck und Lüneburg.
Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Köchin*Koch.
Sie haben die Weiterbildung zur*zum geprüften Küchenmeister*in abgeschlossen.
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung.
Weitere Informationen
- Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
- Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
- Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Ihre Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Moritz Bley
HSB Personal und ständiger Vertreter des kaufmännischen Direktors
+49 (0) 4542802362