Ärztin*Arzt zur Weiterbildung in einem Rehabilitationszentrum (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie führen ärztliche Tätigkeiten aus.
Dazu zählen u. A. die medizinische Untersuchung und kontinuierliche Betreuung unserer Patient*innen; die Durchführung von Gesundheitsberatungen; die Durchführung von Visiten; die Planung und Durchführung von Abschlussgesprächen und das Erstellen der Reha-Entlassberichte.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst.
Tätigkeitsbereich
Rehabilitation ist eine aktive Chance für all die Menschen, die nach einer Erkrankung oder bei verminderter Erwerbsfähigkeit wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen. In unseren 27 Rehabilitationskliniken, an deutschlandweit 21 Standorten, ist dies unsere zentrale Aufgabe. Hier helfen wir den Rehabilitand*innen wieder auf die Beine zu kommen.
Im Rahmen dieser Aufgabe haben wir es uns auch zum Ziel gesetzt, ein möglichst umfassendes Weiterbildungsspektrum für Ärzt*innen anzubieten.
So bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Bezeichnung als Fachärztin*Facharzt zum Beispiel für Innere Medizin; Innere Medizin und Kardiologie; Innere Medizin und Gastroenterologie; Innere Medizin und Allgemeinmedizin; Orthopädie und Unfallchirurgie; Physikalische und Rehabilitative Medizin; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Psychiatrie und Psychotherapie; Frauen- und Geburtsheilkunde; Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung von Zusatzbezeichnungen bzw. Schwerpunktbezeichnungen zum Beispiel für: Sozialmedizin; Rehabilitationswesen; Physikalische Therapie; Physikalische Therapie und Balneologie; Psychotherapie; Allergologie und Diabetologie. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie planbare Perspektiven durch sichere Arbeitsplätze in deutschlandweit gut ausgestatteten Rehabilitationskliniken in vielen Fachrichtungen.
Dank gelebter Familienfreundlichkeit durch geregelte und flexible Arbeitszeitmodelle lassen sich Privatleben und Beruf hier bestens vereinbaren. Wir bieten Ihnen großzügige Kostenübernahme für Fort- und Weiterbildungen und gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Weiterhin bieten wir eine tarifvertraglich geregelte Vergütung im Rahmen des eigenen Tarifvertrages (TV DRV-Bund), eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Unterstützung bei Erhalt von Fitness und Wohlbefinden dank Betriebssportangeboten.
Wenn Sie Teil unseres Reha-Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) an die jeweilige Klinikleitung in der Rehabilitationsklinik Ihrer Wahl. Weitere Informationen zu unseren Standorten finden Sie auf unserer Seite Unsere Kliniken im Überblick.
Profil
- Sie verfügen über die deutsche Approbation oder erhalten diese bei einer Einstellungszusage.
- Sie sind interessiert an den in den Rehabilitationskliniken vertretenen Fachgebieten und an sozialmedizinischen sowie rehabilitativen Fragen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur flexiblen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
und zur positiven Gesprächsführung mit den Rehabilitand*innen und anderen Mitarbeiter*innen des Rehabilitationsteams. - Sie nehmen gern die Herausforderungen einer sozialmedizinisch qualitativ hochwertigen Rehabilitation an.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Angelika Konczak
Ähnliche Stellen
Assistenzärztin*Assistenzarzt in einem Rehabilitationszentrum (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie führen ärztliche Tätigkeiten aus.
Dazu zählen u. A. die medizinische Untersuchung und kontinuierliche Betreuung unserer Patient*innen; die Durchführung von Gesundheitsberatungen; die Durchführung von Visiten; die Planung und Durchführung von Abschlussgesprächen und das Erstellen der Reha-Entlassberichte.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst.
Tätigkeitsbereich
Rehabilitation ist eine aktive Chance für all die Menschen, die nach einer Erkrankung oder bei verminderter Erwerbsfähigkeit wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen. In unseren 27 Rehabilitationskliniken, an deutschlandweit 21 Standorten, ist dies unsere zentrale Aufgabe. Hier helfen wir den Rehabilitand*innen wieder auf die Beine zu kommen.
Starten Sie Ihre Karriere als Neu- oder Wiedereinsteiger*in in einer Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Bund. Werden Sie aktiver Teil des Rehabilitationsteams und agieren Sie als wichtiges Bindeglied zwischen den Rehabilitand*innen, Oberärzt*innen und dem Pflegepersonal.
Es erwartet Sie ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsfeld sowie planbare Perspektiven durch sichere Arbeitsplätze in deutschlandweit gut ausgestatteten Rehabilitationskliniken in vielen Fachrichtungen. Dank gelebter Familienfreundlichkeit durch geregelte und flexible Arbeitszeitmodelle lassen sich Privatleben und Beruf hier bestens vereinbaren.
Wir bieten Ihnen ein großes Angebot an weiteren Fort- und Weiterbildungen sowie großzügige Kostenübernahme für Fort- und Weiterbildungen und gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Sie finden ein umfassendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin*Facharzt sowie zur Erlangung von Zusatz- bzw. Schwerpunktbezeichnungen, insbesondere für Sozialmedizin – in jeder einzelnen Klinik und im Verbund der 27 Reha-Kliniken.
Weiterhin bieten wir eine tarifvertraglich geregelte Vergütung im Rahmen des eigenen Tarifvertrages (TV DRV-Bund), eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Unterstützung bei Erhalt von Fitness und Wohlbefinden dank Betriebssportangeboten.
Wenn Sie Teil unseres Reha-Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) an die jeweilige Klinikleitung in der Rehabilitationsklinik Ihrer Wahl.
Weitere Informationen zu unseren Standorten entnehmen Sie bitte der Seite Unsere Kliniken im Überblick.
Profil
- Sie verfügen über die deutsche Approbation als Ärztin*Arzt oder erhalten diese bei einer Einstellungszusage.
- Sie sind interessiert an den in den Rehabilitationskliniken vertretenen Fachgebieten und an sozialmedizinischen sowie rehabilitativen Fragen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur flexiblen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und zur positiven Gesprächsführung mit den Rehabilitand*innen und anderen Mitarbeiter*innen des Rehabilitationsteams.
- Sie nehmen gern die Herausforderungen einer sozialmedizinisch qualitativ hochwertigen Rehabilitation an.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Angelika Konczak
Ähnliche Stellen
Physiotherapeut*in in einem Rehabilitationszentrum (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie üben physiotherapeutische Tätigkeiten aus.
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Tätigkeitsbereich
Rehabilitation ist eine aktive Chance für all die Menschen, die nach einer Erkrankung oder bei verminderter Erwerbsfähigkeit wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen. In unseren 27 Rehabilitationskliniken, an deutschlandweit 21 Standorten, ist dies unsere zentrale Aufgabe. Hier helfen wir den Rehabilitand*innen wieder auf die Beine zu kommen.
Werden Sie aktiver Teil unserer Rehabilitationsteams und bringen Sie als Physiotherapeut*innen Schwung in unsere Reha-Zentren. Denn ihr vorrangiges Ziel ist es, unseren Rehabilitand*innen Spaß an der Bewegung zu vermitteln bzw. wiederzugeben. Dafür stimmen sie sich eng mit den zuständigen Ärzt*innen ab und entwickeln individuelle Therapie- und Trainingspläne. So motivieren und befähigen Sie unsere Patient*innen zu Eigenaktivität und Ausdauer um im alltäglichen Leben gesund und aktiv zu bleiben.
Es erwartet Sie ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsfeld in deutschlandweit gut ausgestatteten Rehabilitationskliniken in vielen Fachrichtungen. Planbare Perspektiven durch sichere Arbeitsplätze und gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle wie Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung, sowie verlässliche Dienstpläne und Urlaubsplanung. Sie finden gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen z.B. in Verbindung mit der Übernahme von Personalverantwortung zur*zum Teamleiter*in vor. Außerdem eine tarifvertraglich geregelte Vergütung im Rahmen des eigenen Tarifvertrages (TV DRV-Bund) und betriebliche Altersvorsorge (VBL). Fitness und Wohlbefinden dank verschiedener Betriebssportangebote und die Teilnahme an der Verpflegung zu günstigen Bedingungen.
Informationen über derzeit vakante Stellen als Physiotherapeut*innen in unseren Rehabilitationszentren finden Sie im Karriereportal.
Wenn Sie Teil unseres Reha-Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) an das Personalverwaltungsteam im Reha-Zentrum Ihrer Wahl. Weitere Informationen zu unseren Standorten entnehmen Sie bitte unserer Seite Unsere Kliniken im Überblick.
Profil
Sie verfügen über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut*in (m/w/div)“
Sie arbeiten gern und kollegial in einem multiprofessionellen Team, verfügen über eine hohe Kundenorientierung, motivierende Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Sie sind motiviert und bereit, sich regelmäßig weiterzubilden. Für Fort-und Weiterbildungen unterstützen wir Sie durch großzügige Kostenübernahme und Arbeitsbefreiung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Angelika Konczak
Ähnliche Stellen
Pflegefachkraft in einem Rehabilitationszentrum (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie versorgen, pflegen und betreuen die Patient*innen der Rehabilitationsklinik.
Sie führen eigenverantwortlich ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren die Daten.
Sie wirken im Bereich der Gesundheitsvorsorge mit, informieren die Rehabilitand*innen über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und leiten zur Selbsthilfe an. Somit leisten Sie einen Beitrag dazu, dass unsere Rehabilitand*innen auch über den Klinikaufenthalt hinaus, eine gesunde Lebensweise pflegen können.
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst.
Tätigkeitsbereich
Rehabilitation ist eine aktive Chance für all die Menschen, die nach einer Erkrankung oder bei verminderter Erwerbsfähigkeit wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen. In unseren 27 Rehabilitationskliniken, an deutschlandweit 21 Standorten, ist dies unsere zentrale Aufgabe. Hier helfen wir den Rehabilitand*innen wieder auf die Beine zu kommen.
Werden Sie aktiver Teil unserer Rehabilitationsteams und agieren Sie als wichtiges Bindeglied und Anlaufstelle für die Rehabilitand*innen und für das gesamte Pflegepersonal sowie die behandelnden Ärzt*innen.
Es erwartet Sie ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsfeld in deutschlandweit gut ausgestatteten Rehabilitationskliniken in vielen Fachrichtungen. Planbare Perspektiven durch sichere Arbeitsplätze und gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle wie Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung, sowie verlässliche Dienstpläne und Urlaubsplanung. Sie finden gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen z.B. mit der Weiterbildung zur Hygienefachkraft oder mit der Übernahme von Personalverantwortung zur Pflegefachkraft für Hygiene oder zur Stationsleiter*in. Außerdem eine tarifvertraglich geregelte Vergütung im Rahmen des eigenen Tarifvertrages (TV DRV-Bund) und betriebliche Altersvorsorge (VBL). Fitness und Wohlbefinden dank verschiedener Betriebssportangebote und die Teilnahme an der Verpflegung zu günstigen Bedingungen.
Informationen über derzeit vakante Stellen als Pflegefachkraft in unseren Rehabilitationszentren finden Sie im: Karriereportal.
Wenn Sie Teil unseres Reha-Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) an das Personalverwaltungsteam im Reha-Zentrum Ihrer Wahl. Informationen zu unseren Klinikstandorten entnehmen Sie bitte unserer Seite Unsere Kliniken im Überblick.
Profil
Sie verfügen über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung “Pflegefachfrau*Pflegefachmann” oder „Gesundheits- und Krankenpfleger*in“ nach dem Pflegeberufegesetz vom 17.07.2017 oder “Altenpfleger*in” nach dem Pflegeberufegesetz vom 17.07.2017.
Sie arbeiten gern und kollegial in einem multiprofessionellen Team, verfügen über eine hohe Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz. Ein engagiertes und motiviertes Reha-Team freut sich auf Ihre Ideen und Ihre Gestaltungskraft.
Sie sind sicher im Umgang mit dem PC (z.B. Word, Exel und KLInet) und sind motiviert und bereit, sich regelmäßig weiterzubilden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Angelika Konczak
Ähnliche Stellen
Duales Studium 2025 Stralsund: Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha, Versicherung Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Theorie
- Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.
- Die Theoriemodule Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden an der Hochschule des Bundes in Berlin statt.
- Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch “allgemeine RV”) findest du hier.
Praxis
- In den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernberater*innen ein eigenverantwortliches Team.
- Während der Praxisphasen wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
- Zu Beginn arbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.
- Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.
Zukünftige Tätigkeiten
- Deine späteren Tätigkeiten sind vielfältig.
- So wirst du u.a. die Bearbeitung von Anliegen der Versicherten vornehmen (z.B. von der Klärung der Versichertenkonten, über die Anerkennung von Beitragszeiten bis hin zum Ausgleich bei Scheidung), ebenso die Bearbeitung der Anliegen zukünftiger und bestehender Rentner*innen (z.B. Rentenneuantrag, Rentenneuberechnung, Rentennachzahlungen und vieles mehr).
- Die Prozesse in der DRV Bund sind größtenteils bereits digitalisiert (z.B. elektronische Akte), daher wird deine spätere Arbeit durch IT-Systeme unterstützt.
Tätigkeitsbereich
Kompetenz beweisen, Verantwortung übernehmen
Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium “Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung“ wirst du ein*e richtige*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit Versicherten, Rentner*innen und deinen Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.
Profil
- Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.
- Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
- Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.
- Du möchtest nach dem Studium einen verantwortungsvollen Job übernehmen.
- Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit verbundenen Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Recruiting-Team
+49 (0) 30 865 34035
Ähnliche Stellen
Ärztin*Arzt (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie werden Teil eines engagierten, interdisziplinären Expertenteams mit breitem medizinischen Spektrum, das sich fachlich vernetzt und austauscht.
Mit Ihrer Expertise analysieren und bewerten Sie medizinische Unterlagen und Gutachten für eine individuelle Beurteilung der Rehabilitations- und Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben.
Tätigkeitsbereich
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger.
Wir begleiten unsere Versicherten und Rentner*innen vom Berufsanfang bis ins Rentenalter.
Bereits über 70 Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, darunter Allgemeinmediziner*innen, Neurolog*innen, Psychiater*innen und Internist*innen bringen ihre Expertise zu Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben an unseren Standorten Berlin, Gera und Stralsund ein.
Zur Verstärkung unseres ärztlichen Teams in Stralsund suchen wir weitere kompetente und motivierte Persönlichkeiten.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, die ärztliche Approbation und ggf. eine Facharztanerkennung
- Vorkenntnisse in der Sozialmedizin werden nicht vorausgesetzt. Sie konnten aber bereits mehrjährige klinische Erfahrungen sammeln und bringen Interesse für das Thema Sozialmedizin mit
- Mit den Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt sind Sie vertraut und im Umgang routiniert
- Sie arbeiten gern selbständig, gehen aktiv auf Beteiligte zu und bringen sich in den fachlichen Austausch ein
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
(Sprachlevel C2)
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits

Dr. Grunow ist beratende Abteilungsärztin bei der DRV Bund
"Man hat Fragen aus zahlreichen Schwerpunkten der Medizin."
Zum Job-PortraitInfos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sandra Butschkau
+49 (0) 171 9450294
Ähnliche Stellen
Sicherheitsmitarbeiter*in im Empfangs- und Interventionsdienst (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
- Sie führen Zugangskontrollen durch und Ihnen obliegt die Schlüsselverwaltung
- Sie erteilen Auskünfte im Rahmen der Zugangssicherung
- Sie überwachen die Gefahrenmeldeanlagen, führen Streifen- und Interventionsdienste durch sowie Sicherungsdienstleistungen in Notlagen
Die Tätigkeit wird im versetzten Tagesdienst (Frühdienst / Spätdienst) ausgeübt.
Aus dienstlichen Gründen kann eine Anwesenheit außerhalb der üblichen Arbeitszeit erforderlich werden. Im Rahmen der Aufgabenerfüllung ist teilweise das Arbeiten unter freiem Himmel erforderlich.
Tätigkeitsbereich
Die Abteilung 16 „Unternehmenssicherheit“ nimmt als zentraler Dienstleister der DRV Bund Aufgaben der IT- und physischen Sicherheit, des Schutzes personenbezogener Daten, des Geheimschutzes und Notfallmanagements sowie Grundsatz- und Querschnittsaufgaben wahr.
Das Dezernat Sicherheitsmanagement ist als interner Dienstleister zuständig für die technische und operative Sicherheit der Verwaltungsgebäude und Außenstandorte der DRV Bund im gesamten Bundesgebiet (circa 1 Million Quadratmeter Bruttogeschossfläche).
Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine erfolgreich abgelegte IHK-Sachkundeprüfung § 34a der GewO
- Für unsere internen und externen Kunden sind Sie ein*e kompetente*r Ansprechpartner*in mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit
- Besondere Zuverlässigkeit und Integrität bringen Sie mit
- Idealerweise verfügen Sie über PC-Kenntnisse mit den gängigen Office-Anwendungen
- Mit den genannten Tätigkeiten sind aufgabenspezifische Anforderungen verbunden, die eine gute psychische und physische Belastbarkeit voraussetzen
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits

Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Julia Pärschke
+49 (0) 160 1444476
Ähnliche Stellen
Physiotherapeut*in (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
- Sie üben physiotherapeutische Tätigkeiten aus.
- Sie führen Einzeltherapien wie bspw. Krankengymnastik, Massagen, Elektrotherapie und physikalischen Anwendungen durch.
- Sie führen Gruppentherapien wie bspw. Bewegungsbad, Atem-, Wirbelsäulen- und Schultergymnastik, Ergometertraining, Walking, Nordic-Walking durch.
- Sie führen Körperwahrnehmungsschulungen und konzentrative Bewegungstherapie durch.
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und Feiertagen. Wir gestalten Ihre Arbeitszeiten zusammen – so finden wir die ideale Lösung für ein gemeinsames Miteinander.
Tätigkeitsbereich
Das Reha-Zentrum Bad Kissingen der Deutschen Rentenversicherung Bund, bestehend aus den Kliniken Rhön und Saale, ist auf die Behandlung der Indikationen Psychosomatische Erkrankungen, Diabetes mellitus, Adipositas und Herz- und Kreislauferkrankungen spezialisiert. Die neue Abteilung “Duale Reha” bildet den Bereich der Psychodiabetologie ab.
Wir erweitern unser Team und freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Profil
- Sie verfügen über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung “Physiotherapeut*in”.
- Sie bringen Motivation und Freude an der Begleitung unserer Rehabilitandinnen während ihres Aufenthalts in unserer Klinik mit.
- Sie pflegen einen empathischen und einfühlsamen Umgang mit unseren Rehabilitanden.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Franziska Schießer
Hauptsachbearbeiterin Personal und Ständige Vertreterin des Kaufmännischen Direktors
+49 (0) 971 852362
Ähnliche Stellen
Physiotherapeut*in (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
- Sie üben physiotherapeutische Tätigkeiten aus.
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Tätigkeitsbereich
Das Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling liegt im oberbayerischen Alpenvorland. Die Klinik Wendelstein verfügt über 253 Betten und die Rheumaklinik über 145 Betten zur Rehabilitation von Patient*innen mit entzündlich-rheumatischen, degenerativen und weichteilrheumatischen (Fibromyalgiesyndrom) Erkrankungen des Bewegungsapparates, auch im AHB-Verfahren. Wir behandeln Rehabilitand*innen mit Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (entzündliche Polyarthropathien und Spondylopathien).
Profil
- Sie verfügen über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut*in“.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kathrin Grasberger
HSB Personal und st. Vertretung des kfm. Direktors
+49 (0) 80 6127363
Ähnliche Stellen
Duales Studium 2025 Gera: Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha, Versicherung. Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Theorie
- Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.
- Die Theoriemodule Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden an der Hochschule des Bundes in Berlin statt.
- Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch “allgemeine RV”) findest du hier.
Praxis
- In den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernberater*innen ein eigenverantwortliches Team.
- Während der Praxisphasen wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
- Zu Beginn arbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.
- Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.
Zukünftige Tätigkeiten
- Deine späteren Tätigkeiten sind vielfältig.
- So wirst du u.a. die Bearbeitung von Anliegen der Versicherten vornehmen (z.B. von der Klärung der Versichertenkonten, über die Anerkennung von Beitragszeiten bis hin zum Ausgleich bei Scheidung), ebenso die Bearbeitung der Anliegen zukünftiger und bestehender Rentner*innen (z.B. Rentenneuantrag, Rentenneuberechnung, Rentennachzahlungen und vieles mehr).
- Die Prozesse in der DRV Bund sind größtenteils bereits digitalisiert (z.B. elektronische Akte), daher wird deine spätere Arbeit durch IT-Systeme unterstützt.
Tätigkeitsbereich
Kompetenz beweisen, Verantwortung übernehmen
Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium “Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung“ wirst du ein*e richtige*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit Versicherten, Rentner*innen und deinen Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.
Profil
- Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.
- Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
- Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.
- Du möchtest nach dem Studium einen verantwortungsvollen Job übernehmen.
- Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit verbundenen Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Recruiting-Team
+49 (0) 30 865 34035
Ähnliche Stellen
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite