Portrait - Juristische Tätigkeit - themed

BERUF IM PORTRAIT
Juristische Tätigkeit
Rechtsbeistand für die Solidargemeinschaft
Mit der stetig wachsenden Anzahl an Versicherten und Rentner*innen steigt auch die Häufigkeit von Rechtsfragen. Über 300 Jurist*innen sind deshalb bei der Deutschen Rentenversicherung Bund beschäftigt – und Bedarf nach neuen Kolleg*innen gibt es so gut wie immer. Besonders gefragt sind juristische Mitarbeitende der Fachgebiete Sozialrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Beamt*innenrecht und Arbeitsrecht. Widerspruchs- und Gerichtsverfahren vor Sozialgerichten und Finanzgerichten gehören genauso zum Arbeitsalltag wie Entscheidungen über Leistungen und Leistungsansprüche.
Zudem vertrauen unsere Verwaltung und unsere Versicherten auf Ihre Expertise bei der Auswertung von Gesetzen und der Bearbeitung schwieriger Einzelfälle. Ihr Blick reicht über die reine Sachlage hinaus und befähigt Sie zu angemessenen und interessengerechten Beurteilungen – denn dabei geht es auch immer um die Lebenssituation von Menschen. Mit Ihrem Sachverstand und Ihrem hohen Verantwortungsbewusstsein leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für die Deutsche Rentenversicherung Bund sowie für unsere Versicherten und Rentner*innen.
Hier kommen Sie zum Einsatz:
- bei der Vorbereitung und der Führung von Widerspruchs- und Gerichtsverfahren für die Deutsche Rentenversicherung Bund vor Sozialgerichten und Finanzgerichten
- bei Entscheidungen über Leistungen und Leistungsansprüche aus dem Sozial- und Rentenrecht
- bei der Auswertung von Stellungnahmen zu Gesetzen, aktueller Rechtsprechung und Fachveröffentlichungen
- bei der eigenständigen Bearbeitung von Aufgabenstellungen aus den Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts, Verwaltungsrechts und dem Steuerrecht mit den Schwerpunkten Einkommensteuerrecht und Abgabenordnung
- bei der eigenständigen Bearbeitung schwieriger Einzelfälle
- bei der fachlichen Verantwortung und auftragsbezogenen Steuerung von Projekten, Sonder- und Querschnittsaufgaben
- bei der Unterstützung der jeweiligen Dezernats- und Referatsleitung in deren Fach- und Organisationsbereich
- teilweise in Führungsverantwortung
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften sowie das Erste und Zweite Staatsexamen.
- Sie haben in einem der Staatsexamen mindestens die Note “befriedigend” erreicht.
- Sie zeichnen sich durch hohe Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreudigkeit aus.
- Sie denken und handeln kund*innenorientiert und sind kommunikationsstark.
- Sie haben Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen und modernen Verwaltungsabläufen.
Lernen Sie Frau Ören kennen
"Mir macht die Abwechslung am meisten Spaß."
Mein Job: Juristin
Mein Team: Leistungsabteilung
Seit wann: 2020
Ihre Benefits
Job-Alarm
Abonnieren Sie den Job-Alarm und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenanzeigen per E-Mail.
Spezialist*in Schwerpunkt SAP HCM (m/w/div)
Ort
Vergütung
(53.380,10-83.414,27 Euro)
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
- Erstellen von fachlichen Anforderungsanalysen mit komplexen Aufgaben
- Mitarbeiten bei der Marktanalyse für die Einführung eines neuen Identity Management Systems; inklusive abteilungsübergreifenden Abstimmungen
- Realisieren von Anwendungsprogrammen (unter anderem Schnittstellenprogrammierung) hohen Schwierigkeitsgrades auch modulübergreifend
- Analysieren der rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für das SAP Personalmanagementsystem (SAP HCM)
- Verantwortlich für das Erarbeiten und Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen, sowie des Konfigurationsmanagements
- Durchführen von Problemanalysen und umsetzen sehr komplexer Aufgaben im Rahmen des Identity Managements
Tätigkeitsbereich
Die "DRV Bund IT" ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe IT-Systemlandschaft. Im Aufgabenbereich der Personalwirtschaftlichen Anwendungen bietet sich ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation (zum Beispiel IT-spezifische Qualifizierung) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (mit Fähigkeiten und Erfahrungen, die dem Bachelorniveau entsprechen)
- Aktuelle, mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung in der Softwareentwicklung
- Umfangreiche Fachkenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen mit SAP HCM (Human Capital Management), vorzugsweise SAP Identity Management (IdM)
- Nachweisbare Kenntnisse und praktische Erfahrungen insbesondere der SAP Programmiersprachen und SQL
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine hohe Fachkompetenz, ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Christina Urbansky
Personalgewinnung
+49 (0) 160 91586464
Ähnliche Stellen
Abteilungsleiter*in (m/w/div)
Ort
Vergütung
Eintrittsdatum
Beschäftigung
Bewerbungsfrist
Ausschreibungsnummer
Aufgaben
Sie unterstützen uns als Abteilungsleiter*in am Standort Gera mit über 900 Mitarbeiter*innen zusammen mit den anderen Abteilungsleiter*innen des Kerngeschäfts dabei, die strategische Ausrichtung unseres Kerngeschäftes unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der Digitalisierung weiterzuentwickeln, um den gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnissen unserer Versicherten und Rentner*innen umfassend gerecht zu werden.
- Leiten und agiles Weiterentwickeln der Abteilung einschließlich des Steuerns entsprechender Veränderungsprozesse
- Entscheiden über Strategien zur Organisationsentwicklung und Wirtschaftlichkeit der Abteilung mit dem Verantworten des Erreichens kundenrelevanter Kennzahlen sowie proaktives Gestalten der Rahmenbedingungen zur Erfüllung der Abteilungsaufgaben
- Unterstützen/ Beraten des Chief Operations Officer (COO) beim Erarbeiten/ Entwickeln strategischer Entscheidungen und Steuern der Umsetzung in der eigenen Abteilung
- Wahrnehmen der Personal- und Fachverantwortung, unter anderem unter aktiver Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Leiten von Projekten mit hoher Bedeutung für die weitere Entwicklung des Standorts und der Alterssicherung: Transformations-, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte
- Vertreten der Deutschen Rentenversicherung Bund in internen und trägerübergreifenden Gremien, gegenüber Institutionen sowie Kontaktaufbau und -pflege zu Sozialversicherungsträgern
Tätigkeitsbereich
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist die größte Trägerin der gesetzlichen Rentenversicherung in Europa mit Hauptsitz in Berlin und Standorten in Brandenburg an der Havel, Gera, Stralsund und Würzburg. Ein Leben lang stehen wir an der Seite unserer Versicherten und Rentner*innen. Wir verstehen uns dabei
als moderne Dienstleisterin für die Alterssicherung sowie als verlässliche Partnerin anderer Institutionen der sozialen Sicherheit. Im Bereich unseres Kerngeschäfts Versicherung und Rente erfolgt das Bearbeiten
von Versicherungsangelegenheiten, Beitragszahlungen und sämtlicher Rentenleistungen.
Profil
Mit einem agilen Mindset und hoher soziale Kompetenz bringen Sie sich proaktiv ein. Durch Ihre klare Kommunikation vermitteln Sie die Perspektiven und Standpunkte der Deutschen Rentenversicherung Bund in Ihre Abteilung und auch gegenüber anderen Abteilungen des Hauses. Hierzu bringen Sie Folgendes mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom, Master oder gleichwertiger Abschluss) in Rechtswissenschaften, Sozialversicherung, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften
- nachweisliche langjährige aktuelle Berufserfahrung in einer herausgehobenen Führungsposition und die Fähigkeit, auch Mitarbeiter*innen in größeren Organisationseinheiten zeitgemäß und partnerschaftlich zu führen. Sie denken dabei in Lösungen, nicht in Problemen – und gehen mit einem klaren Fokus
voran - die Fähigkeit, Themen in einem ganzheitlichen Ansatz zu erfassen und sie erforderlichenfalls neu zu bewerten und zu strukturieren. Dabei ist Ihre umsetzungsstarke, praxisorientierte Vorgehensweise genauso erkennbar wie eine pragmatische „Can Do – Mentalität“
- eine hervorragende, klare und transparente Interaktion und Präsentationsfähigkeit sowie Erfahrungen im Stakeholdermanagement. Sie bewegen sich sicher auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Deutschen Rentenversicherung Bund und überzeugen dabei mit Weitblick und Verbindlichkeit
- Vertrautheit mit digitalen und agilen Arbeitsmethoden
- Identifizieren mit den Werten und Zielen des deutschen Rentenversicherungssystems sowie das Verständnis für daraus resultierende aktuelle politische, parlamentarische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Sie verfügen über Kenntnisse in den entsprechenden Fach- und Rechtsgebieten beziehungsweise gelingt es Ihnen mühelos, sich in diese Themen einzuarbeiten
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Das machen wir
Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Deine Benefits
Infos zum Bewerbungsprozess
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess zusammengestellt.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jana Ziehnert
Recruiterin
01757554077
Ähnliche Stellen
Standort Würzburg

Im Herzen von Franken
Das bayerische Würzburg ist Verwaltungssitz des Bezirks Unterfranken und gleichzeitig Sitz der Bezirksregierung. Als wichtiger Schul- und Universitätsstandort zeigt sich die Stadt jugendlich, lebendig und international. Würzburg zählt zu den erfolgreichsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands.
Unser Standort
Würzburg ist der IT-Knotenpunkt der Deutschen Rentenversicherung Bund. Hier befindet sich unser Datenverarbeitungszentrum, das für unsere über ganz Deutschland verteilten Dienststandorte zuständig ist. Fachinformatiker*innen und IT-Spezialist*innen werden hier nicht nur gezielt eingestellt, sondern auch eigens ausgebildet. Weil wir am Standort Würzburg tendenziell wachsen, benötigen wir bald mehr Platz. Deshalb sind zwei zusätzliche Dienstgebäude geplant.
Die Lage
Unser Dienstgebäude liegt in Würzburg-Heuchelhof. Parkplätze für Autos und Fahrräder sind selbstverständlich vorhanden und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Standort unkompliziert zu erreichen.
800
Menschen im Einsatz
1
Dienstgebäude
Standort Berlin

Think big!
Mit über dreieinhalb Millionen Einwohner*innen aus nahezu allen Ländern der Welt ist Berlin größte deutsche Stadt – und hat viel zu bieten. Berlin steht nie still. Aber die Hauptstadt ist nicht nur eine ruhelose Metropole, sondern bietet – zum Beispiel in den gut angebundenen Randbezirken – auch Naherholung sowie familienfreundliche Strukturen.
Unser Standort
Unser Hauptstandort in Berlin ist auf insgesamt elf Dienstgebäude verteilt – in Ost, West und Süd. Hier betreuen tausende Mitarbeitende den Großteil unserer Versicherten und Rentner*innen. Außerdem hat hier unser Betriebsprüfdienst seinen Hauptsitz. Unser Team besteht vorrangig aus Sachbearbeiter*innen, Jurist*innen, Sozialmediziner*innen und ITler*innen. Aber auch Ingenieur*innen sowie zahlreiche Kolleg*innen aus den Bereichen Buchhaltung, Kommunikation und Personalwesen sind hier angesiedelt. Unsere Hochschulen und Ausbildungsstätten sind ebenfalls zu einem Großteil in Berlin zu finden, sodass insgesamt rund 16.600 Menschen in Berlin für die Deutsche Rentenversicherung Bund im Einsatz sind.
Die Lage
Selbstverständlich sind alle Berliner Standorte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügen zumeist über eigene Parkmöglichkeiten und Kantinen. Viele liegen in direkter Nachbarschaft zu Restaurants, Fitnessstudios, Einkaufsmöglichkeiten oder Kinos. Die größte aller Dienststellen in der Ruhrstraße punktet darüber hinaus mit einer eigenen Fachbibliothek.
16.600
Menschen im Einsatz
11
Dienstgebäude